Orte und Sehenswürdigkeiten • Unterhaltung in der Umgebung
Für alle Entdecker und Aktiven, die ihre Schifffahrt mit weiteren Aktionen ergänzen möchten, hat die Region einiges zu bieten.
Museen, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Radfahren, Wandern, Klettern und vieles mehr kann vom Schiff aus erreicht werden.
Kelheim
Die Stadt im Fluss
Von Sehenswürdigkeiten wie der Befreiungshalle bis zu Aktivitäten wie dem Bierseminar: Kelheim hat einiges zu bieten.
Geprägt von den Kelten, Römern und Wittelsbachern sowie beeindruckenden Bauwerken der Gebrüder Asam und König Ludwig I. gibt es in Kelheim allerhand zu entdecken.
Die Stadt im Fluss, wie Kelheim auch genannt wird, lädt zum Verweilen ein. Besuchen Sie unsere Geschäfte in der Kelheimer Innenstadt und im Kelheimer Einkaufszentrum.
Weltenburg
Das Naturschauspiel
Neben der atemberaubenden Landschaft bietet das Kloster Weltenburg auch eine überwältigend schöne Asam-Kirche und eine eigene Brauerei mit Verkostung und Führungen.
Kloster Weltenburg – Gemütlich einkehren & genießen
Zu Fuß, auf dem Radwanderweg, auf der Straße oder per Schiff zieht der schattige Biergarten des Klosterhofes erholungssuchende Besucher an. Sie alle finden an diesem besonderen Ort – der ältesten Abtei Bayerns und dem Weltenburger Donaudurchbruch mit Europadiplom – etwas Einmaliges: Das harmonische Nebeneinander von klösterlicher Kontemplation und sinnlichen Genüssen in der Gastwirtschaft.
Dort servieren freundliche Bedienungen zum dunklen Klosterbier aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt bayerische Köstlichkeiten: knusprig gebratenes Spanferkel, Weltenburger Stierl nach Originalrezept oder das beliebte Saure Lüngerl... Am Nachmittag die hausgemachten Kuchen und Torten aus der eigenen Konditorei. Und wer in den gewölbten Stuben oder im prachtvollen Barocksaal ein Fest feiert, dem sollte der Tag in Weltenburg zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Regensburg
Die Römerstadt
Regensburg gehört zu den ältesten Städten in Deutschland - die Siedlungsspuren lassen sich bis in die Zeit um 5000 vor Christus datieren.
Von der Gründung als römisches Legionslager "Castra Regina" über eine der größten und wohlhabendsten Städte des 13. Jahrhunderts bis in die Gegenwart durchlief Regensburg viele unterschiedliche Phasen.
Heute zeichnet sich die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz vor allem als Zentrum des wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Lebens aus.
Riedenburg
Die Dreiburgenstadt
Zu Füßen der Rosenburg liegt der malerische Luftkurort Riedenburg. Hier laden Sie Falkenhof, das Kristallmuseum, Eisdielen und Restaurants zum Verweilen ein.
Riedenburg – Die Drei-Burgen-Stadt im Altmühltal
Riedenburg trägt viele Namen: „Perle des Altmühltals“, „Burgennest“ oder „Mittelalterstadt“ wird sie weitläufig genannt. Ihre malerische Lage am Ufer des Main-Donau-Kanals – umrahmt von schroffen Jurafelsformationen, inmitten von herrlichen Laubwäldern und weiten Wacholderheiden und bewacht von mittelalterlichen Burgruinen –rechtfertigen jeden einzelnen davon.
Am Fuße der Rosenburg und der beiden Ruinen Rabenstein und Tachenstein liegt die Drei-Burgen-Stadt, die ihre Vergangenheit bei historischen Stadtführungen, mittelalterlichen Festen, in Museen und Ausstellungen lebendig werden lässt. Erleben Sie eine Greifvogelvorführung auf der Rosenburg, dem Wahrzeichen der Stadt aus dem 12. Jahrhundert. Besuchen Sie Burg Prunn, eine der besterhaltenen Ritterburgen Bayerns, in der 1575 eine Handschrift des Nibelungenliedes gefunden wurde oder genießen Sie den atemberaubenden Ausblick über das Altmühltal auf Schloss Eggersberg, in dem auch das Hofmarkmuseum beheimatet ist.
In der imposanten Klamm, die von Riedenburg nach Prunn führt, erwartet Familien eine abenteuerliche Wanderung. Einzigartig und außergewöhnlich ist dieser Steig, präsentiert er doch die schönsten Seiten des Naturparks Altmühltal gleich alle auf einmal: waldreiches Naturschutzgebiet, herrliche Ausblicke, geheimnisvolle Höhlen und die so typischen Wacholderheiden.
Auf dem Altmühltal-Panoramaweg, dem Roßkopfsteig oder dem Drei-Burgen-Steig lässt sich die Riedenburger Naturlandschaft bestens zu Fuß erkunden. Ein abwechslungsreiches Radstreckennetz bietet Radbegeisterten alle Möglichkeiten – auf dem familienfreundlichen Schambachtalbahn-Radweg zum Beispiel lässt sich nebenbei sogar ein bisschen Eisenbahngeschichte schnuppern.
Auch Genießer kommen auf ihre Kosten. Die örtliche Gastronomie verwöhnt Sie mit deftigen Brotzeiten und regionaler Schmankerlküche. Ein kühles Bier der beiden traditionsreichen Brauereien sorgt für die nötige Erfrischung an heißen Tagen.
Anlegestellen und Parkplätze
Anschrift: Nähe Stadtknechtstr.5, 93309 Kelheim
Koordinaten: N 48°54'55, E11°52'11
Die Schiffsanlegestelle ist Ausgangspunkt für die Schiffsfahrten durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
Parkplätze: Direkt an der Anlegestelle befindet sich ein großer PKW- und Busparkplatz. Kostenloses Parken ist auf dem Volksfestplatz möglich, ca. 400 m Fußweg von der Schiffsanlegestelle entfernt. Auf dem Volksfestplatz befindet sich auch ein gebührenpflichtiger Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Anschrift: Niederdörfl 1, 93309 Kelheim
Koordinaten: N48°55'06, E11°52'32
Die Schiffsanlegestelle ist Ausgangspunkt für die Schifffahrten in das Altmühltal Richtung Essing, Prunn und Riedenburg.
Parkplätze: Direkt an der Anlegestelle befindet sich ein großer PKW und Busparkplatz.Kostenloses parken ist auf dem Volksfestplatz möglich, ca. 400 m Fußweg von der Schiffsanlegestelle entfernt.Auf dem Volksfestplatz befindet sich auch ein gebührenpflichtiger Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Anschrift: Asamstraße 20, 93309 Kelheim / Weltenburg
Koordinaten: N48°53'34, E11°49'30
Die Schiffsanlegestelle befindet sich ca. 400 m Fußweg vom Kloster Weltenburg entfernt.
Parkplätze: Der Parkplatz Weltenburg ist ca. 800 m entfernt und für PKW und Busse gebührenpflichtig.
Anschrift: 93343 Essing
Koordinaten: N48°55'49, E11°47'30
Anschrift: 93339 Riedenburg / Prunn
Koordinaten: N48°56'57, E11°44'21
Die Anlegestelle befindet sich unterhalb der Burg Prunn
Anschrift: Uferpromenade, 93339 Riedenburg
Koordinaten: N48°57'45, E11°41'04
Parkplätze: In unmittelbarer Nähe der Anlegestelle befindet sich ein kostenloser Großparkplatz für PKW und Busse.
Anschrift: Nähe Stadtknechtstr.5, 93309 Kelheim
Koordinaten: N 48°54'55, E11°52'11
Die Schiffsanlegestelle ist Ausgangspunkt für die Schiffsfahrten durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
Parkplätze: Direkt an der Anlegestelle befindet sich ein großer PKW- und Busparkplatz. Kostenloses Parken ist auf dem Volksfestplatz möglich, ca. 400 m Fußweg von der Schiffsanlegestelle entfernt. Auf dem Volksfestplatz befindet sich auch ein gebührenpflichtiger Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Anschrift: Nähe Stadtknechtstr.5, 93309 Kelheim
Koordinaten: N 48°54'55, E11°52'11
Die Schiffsanlegestelle ist Ausgangspunkt für die Schiffsfahrten durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
Parkplätze: Direkt an der Anlegestelle befindet sich ein großer PKW- und Busparkplatz. Kostenloses Parken ist auf dem Volksfestplatz möglich, ca. 400 m Fußweg von der Schiffsanlegestelle entfernt. Auf dem Volksfestplatz befindet sich auch ein gebührenpflichtiger Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Anschrift: Asamstraße 20, 93309 Kelheim / Weltenburg
Koordinaten: N48°53'34, E11°49'30
Die Schiffsanlegestelle befindet sich ca. 400 m Fußweg vom Kloster Weltenburg entfernt.
Parkplätze: Der Parkplatz Weltenburg ist ca. 800 m entfernt und für PKW und Busse gebührenpflichtig.