Schiff Ahoi

Faszinierende Flusslandschaften in Bayern

Erleben Sie die beeindruckenden Landschaften im Donau- und Altmühltal. Sie gehören zu den faszinierendsten Flusslandschaften in Bayern. An Bord unserer Ausflugsschiffe haben Sie einen einzigartigen Blick auf gewaltige Felsenmassive, faszinierende Bauwerke, romantische Landschaften, und werden dabei noch von unserer Bordgastronomie verwöhnt.

Der Donau Durchbruch

Der Donau-Durchbruch

Zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg hat die Donau, Europas mächtiger Strom, dieses Naturschauspiel geschaffen. Erleben Sie diese einzigartige Fahrt durch den Donaudurchbruch, die tiefste und engste Stelle der bayerischen Donau, an Bord unserer Schiffe.

Bis zu 80 Meter steil aus dem Wasser aufragende Felsformationen säumen den Weg durch das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ zum Kloster Weltenburg – eine der schönsten und spektakulärsten Flusslandschaften Bayerns. Die Weltenburger Enge ist bisher das einzige Naturschutzgebiet in Bayern, dem aufgrund seiner besonderen Bedeutung das Europadiplom verliehen wurde.

Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der mächtige Fluss zwischen den bis zu 80 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch.

 Aktueller Fahrplan
This image for Image Layouts addon

WILLKOMMEN IN DER ÄLTESTEN KLOSTERBRAUEREI DER WELT! Bereits seit 1050 wird in der Klosterbrauerei Weltenburg Bier gebraut. Das „Weltenburger Dunkel” muss man probiert haben, entweder direkt an Bord unserer Schiffe oder im schattigen Biergarten der Klosterschenke.

 Ausflugstipps

Das Naturschutzgebiet

Bereits 1840 erhob König Ludwig I. den Donaudurchbruch zum ersten Naturschutzgebiet Bayerns. In der Weltenburger Enge bahnt sich die Donau in einer langgezogenen, spektakulären Schlucht ihren Weg durch das Obere Jura, eingebettet in ein Naturschutzgebiet, das von den Altwassern der Altmühl hinauf zum Michelsberg bei Kelheim und weiter nach Süden über den Donaudurchbruch hinaus reicht.

In den Felsnischen und -vorsprüngen der senkrecht aufsteigenden Wände können Sie mit etwas Glück Wanderfalken und Uhus sehen, die dort brüten und ihre Jungen aufziehen. Auch seltene Fischarten wie der Huchen sind hier im Fluss noch heimisch.

An einem der letzten unverbauten Flussabschnitte bieten Felsköpfe, Schluchtwälder, natürliche Uferbereiche und Höhlen vielen selten gewordenen Tieren ideale Lebensräume.

This image for Image Layouts addon
Neben dem um 617 gegründeten, weltberühmten Kloster Weltenburg mit eigener Brauerei ist auch die im 18. Jhdt. erbaute Asam-Kirche ein Besucher-Magnet. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Schiffshochzeit, verbunden mit einer kirchlichen Trauung in St. Georg.
 Heiraten auf dem Schiff
Das Altmühltal

Das Altmuehltal

Das Altmühltal und der Main-Donau-Kanal zwischen Kelheim und Riedenburg sind am besten vom Schiff aus erlebbar. Burgen, Schlösser und eine traumhafte Landschaft erwarten Sie. Die Fahrt führt vorbei an Essing und unter der Holzspannbrücke „Tatzelwurm“ hindurch, einer der längsten Holzbrücken Europas. Die Gegend ist ein Eldorado für Radfahrer und Wanderer. Sehen, staunen und genießen. Willkommen zu einer Zeitreise entlang faszinierender Highlights!

Erleben Sie die vielleicht erste Schleusenfahrt Ihres Lebens! In der 190 Meter langen und 12 Meter breiten Schleuse wird das Schiff um mehrere Meter angehoben oder abgesenkt.

 Aktueller Fahrplan
This image for Image Layouts addon

Auf einem steil aufragenden Kalksteinfelsen über dem Altmühltal liegt die stolze Burg Prunn. Ihre majestätische Lage macht die Burg zu einer der bekanntesten Bayerns. Zudem ist sie Fundstelle der Prunkhandschrift des Nibelungenliedes.

 Ausflugstipps

Luftkurort Riedenburg

Besuchen Sie den malerisch gelegenen Luftkurort mit seinem Kristallmuseum und der über dem Ort thronenden Rosenburg. Schlendern Sie durch die romantischen Gassen und gönnen Sie sich in den Restaurants, Eisdielen, Biergärten und Cafés eine Auszeit.

Die größte Bergkristallgruppe der Welt findet man im Kristallmuseum. Die 7,8 Tonnen schwere und 3 x 2 m große Bergkristallgruppe hat den Ort Riedenburg und das Kristallmuseum in aller Welt bekannt gemacht. Ein Besuch lohnt sich.

Auf der Rosenburg können Sie eine weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Falknerei kennenlernen. Dort finden Flugvorführungen mit Greifvögeln statt. Bei einer Vorführung kann der Besucher die Flugkünste dieser majestätischen Tiere bestaunen. Sie überfliegen die Gäste dabei so nah, dass man schon einmal den Kopf einziehen muss. Vor oder nach der Flugschau haben Sie die Möglichkeit, bei einem Rundgang über das Burggelände die Gebäude zu besichtigen und die Greifvögel aus nächster Nähe zu sehen.

This image for Image Layouts addon

Die Flusslandschaft begeistert durch alle Jahreszeiten hindurch ihr staunendes Publikum. Im Sommer überzeugt sie vor allem mit einer unvergleichlichen, üppigen Flora und Fauna, im Winter mit verschneiter Romantik und Lichterzauber.

 Winter-Events
Welterbestadt Regensburg

Welterbestadt Regensburg

Über Jahrhunderte hinweg europäische Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, ist Regensburg heute die besterhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands und seit 2006 UNESCO-Welterbe. Sie kommen in den Genuss – wie einst die mittelalterlichen Handelsschiffe, vor den Toren der Stadt mit dem Schiff anzulegen und die Stadt auf ganz besondere Weise zu betreten.

 Aktueller Fahrplan
Steinerne Brücke Regensburg

Die Steinerne Brücke überspannt die mächtige Donau, ca. 2,5 Schiffsstunden entfernt von Kelheim. Mehr als 800 Jahre war sie die einzige Möglichkeit, die Donau in Regensburg zu überqueren. Gemeinsam mit dem mächtigen Dom gehört die Steinerne Brücke zu den Wahrzeichen der Stadt.

 Ausflugstipps

Das UNESCO Welterbe

 

Im Hohen Mittelalter war Regensburg ein politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und ein erfolgreiches, europäisches Handelszentrum. Als imposantes Beispiel macht die Altstadt eine solide mittelalterliche Handelsstadt aus.

2006 wurde die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof, in die Welterbeliste von UNESCO aufgenommen.

 

Historisches Erbe

2.000 Jahre Geschichte sind in Regensburg zu Stein geworden. Ihren Anfang nahm die Stadt mit einem römischen Legionslager, dessen Spuren immer noch zu besichtigen sind, zum Beipiel an der Porta Praetoria. Zahlreiche weitere historische Bauten zeugen von den vielen Stationen der Stadt.

 Stadtführungen

Kelheimwinzerstr. 176 | 93309 Kelheim
Telefon: (09441) 177039-0
www.personenschifffahrt-stadler.de

Ludwigsplatz 12 | 93309 Kelheim
Telefon: (09441) 3201
www.schifffahrt-steibl.de

Rennweg 32 | 93309 Kelheim
Telefon: (09441) 17698-0
www.renate.de

Ludwigsplatz 12 | 93309 Kelheim
Telefon: (09441) 2487
www.altmuehltal.de